Paare und Familien

Konflikte sind in einer Beziehung völlig normal. Doch manchmal geraten Paare in eine Sackgasse, in der gute Kommunikation und gegenseitiges Verständnis fehlen. Hier kann Paarberatung dabei helfen, sich im Konflikt nicht weiter voneinander zu entfernen. Ab einem gewissen Ausmaß wird aus dem reinigenden Gewitter ein gewaltiges Unwetter, das auch potentielle Schäden hinterlässt.

Es ist wichtig, frühzeitig Unterstützung zu suchen, um die Beziehung zu stärken und gemeinsam neue Wege zu finden. Dabei hilft eine unparteiische Person, die zuhört und neue Perspektiven bietet. Eine solche Beratung kann helfen, die Liebe und das Vertrauen zueinander wiederzubeleben, bevor es unter ständigen Konflikten begraben wird. Zu den häufigsten Gründen meiner Klient*innen zählen:

Kommunikationsprobleme: Oft haben Paare Schwierigkeiten, effektiv miteinander zu kommunizieren, was zu Missverständnissen und Konflikten führt. Eine Paarberatung kann helfen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Konfliktlösung: Paare können Unterstützung bei der Bewältigung von wiederkehrenden Streitigkeiten und Konflikten suchen, die sie alleine nicht auflösen können.

Vertrauensprobleme: Nach einem Vertrauensbruch wie Untreue oder Lügen kann eine Beratung dabei helfen, das Vertrauen wieder aufzubauen. „Kann“ deshalb, weil das für viele Paare ein klarer Trennungsgrund ist. Doch auch bei diesem Ergebnis einer Beratung kann der Prozess dabei helfen, Klarheit und auch einen guten Umgang während und nach der Trennung zu finden – vor allem auch, wenn Kinder da sind.

Intimitätsprobleme: Probleme im sexuellen Bereich oder mangelnde emotionale Intimität sind häufige Gründe für eine Paarberatung.

Lebensveränderungen: Große Veränderungen wie der Verlust eines geliebten Menschen, der Umzug in eine neue Stadt oder die Geburt eines Kindes können eine Beziehung belasten. Beratung kann helfen, diese Übergänge gemeinsam zu bewältigen.

Unterschiedliche Lebensziele: Wenn Partner unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft haben, z.B. bezüglich Karriere, Kinderwunsch oder Lebensstil, kann eine Paarberatung helfen, Kompromisse zu finden.

Vorbeugende Maßnahmen: Einige Paare besuchen eine Beratung, um vorbeugend an ihrer Beziehung zu arbeiten und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Stress und äußere Belastungen: Externe Faktoren wie finanzielle Probleme, Arbeitsstress oder familiäre Verpflichtungen können die Beziehung belasten. Paarberatung kann helfen, diese Belastungen gemeinsam zu bewältigen.

Emotionale Distanz: Wenn sich Partner*innen emotional voneinander entfernt fühlen, kann eine Beratung helfen, wieder Nähe und Verbundenheit herzustellen.

Wiederholungsmuster: Manche Paare erkennen, dass sie in destruktiven Mustern feststecken und suchen Hilfe, um diese zu durchbrechen.